Page 8 - Umschau_2020_2_web
P. 8

8 WGLi-Umschau | 2-2020

            Verabschiedung von Reiner Bildt

                        Ruhestand nach 29 Jahren beruflicher Tätigkeit für die WGLi

                                      Angefangen hat alles mit seiner Tätigkeit als Mitglied des ehrenamtlichen Vorstandes bzw. Auf-
                                      sichtsrates der „AWG Elektrokohle Lichtenberg“. Bereits seit 1984 engagiert sich der Diplomin-
                                      genieurökonom und heutige Fachingenieur für Arbeitsschutz und ausgebildete Fachkraft für Ar-
                                      beitssicherheit für die WGLi. Nun geht er in Rente.

         1                                                                           3

1 Auf dem politischen         2
   Parkett mit dem ehe-
   maligen Regierenden        Als Bereichsleiter des Bestandsmanagements hat Rei-       ters hat sich über die vielen Jahre unter seiner Feder-
   Bürgermeister Klaus        ner Bildt die gute Entwicklung der WGLi maßgeblich        führung als feste Größe in der WGLi etabliert.
   Wowereit (Mitte):          beeinflusst: Von 1992 bis 2003 arbeitete er an der
   Reiner Bildt (r.) und die  Umsetzung des Modernisierungs- und Instandset-            In seiner Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit
   ehemaligen WGLi-Vor-       zungsprogrammes mit und sorgte so für die zeitge-         hat Reiner Bildt mit großem Sachverstand für die Si-
   standsmitglieder Detlef    mäße Weiterentwicklung der Wohnungsbestände.              cherheit der Mitarbeiter Sorge getragen.
   Wagner (2.v.r.) und        Besonders am Herzen lag ihm immer auch die Gestal-
   Dr. Raimund Keller (l.).   tung des Wohnumfeldes, die er von 1992 bis 2003           Der Vorstand und die Kollegen schätzen Reiner Bildt
                              verantwortet und bis zu seinem Ausscheiden im Rah-        gleichermaßen als Menschen mit Rückgrat, der seine
2 Reiner Bildt bleibt         men der Kiezspaziergänge regelmäßig thematisiert hat.     Haltung besonnen vertritt. Wir erlebten ihn als erfah-
   auch im Ruhestand                                                                    renen, verbindlichen, loyalen Ratgeber, denn er gab
   Vorsitzender des Vereins   Reiner Bildts großes Engagement für die Genossen-         sein Wissen gerne weiter. Reiner Bildt hat sich nie in
   „Wohnen ist Leben eV”.     schaft geht aus seiner hohen Identifikation mit dem       den Mittelpunkt gedrängt, der persönliche Austausch
                              genossenschaftlichen Gedanken hervor. Das be-             mit den Menschen war ihm Beweggrund genug für
3 Den Fokus vieler Kiez-      stimmte auch seit 2006 seine Tätigkeit in der WGLi        seine Aktivitäten. Wir sind sehr froh, dass sich Reiner
   spaziergänge legte         als Mitarbeiter für Zusammenarbeit im Territorium,        Bildt seit 2016 als Gründungsmitglied auch künftig als
   Reiner Bildt auf das       Vertrags- und Immobilienmanagement im Bereich             Vorsitzender des Vereins „Wohnen ist Leben eV“ für
   Wohnumfeld.                Recht und Grundsatzfragen. Auch vertrat er unse-          unsere Genossenschaft engagieren wird.
                              re Interessen sehr engagiert gegenüber den politi-
                              schen Entscheidern auf Bezirks- und Landesebene.          Die WGLi hat Reiner Bildt viel zu verdanken. Anfang
                              Er war Mitglied des Projektbeirates „Stadtumbau           Mai übergab er den Staffelstab an unseren Kollegen
                              Ost – Fennpfuhl“, des Baubeirates zur Umgestaltung        Jens Sparmann.
                              des Anton-Saefkow-Platzes sowie des Roederplat-
                              zes. Am Runden Tisch „Dolgensee-Center“ vertrat           Der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Kollegen der
                              er die WGLi-Interessen ebenfalls konsequent. Er rief      WGLi wünschen Reiner Bildt auf dem weiteren Le-
                              die Kiezspaziergänge ins Leben, bei denen die Teil-       bensweg alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und
                              nehmer von seiner reichen Fachkenntnis profitierten.      persönliches Wohlergehen.
                              Er hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der
                              KiezForen und für alle engagierten Mitglieder in den      Nadine Schröder-Sterzing,
                              Nachbarschaftstreffs; der jährliche Tag des Vertre-       Bereichsleiterin Recht und Grundsatzfragen
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13