Page 14 - WGLi_Umschau-1-2016
P. 14
14 WGLi-Umschau | 1-2016 Interesse für exotische
Tiere & Bewegungsfreude
uRnudhwesatsadnadnn?ErfaMhreuinnguenngeunnd
Im Tierpark können Führungen für Lutz Schildner (63), WGLi-Mitglied, interessiert So hat sich Lutz Schildner bereits umfangreiche
Erwachsene und Familien sich seit seiner Kindheit für exotische Tiere Kenntnisse über ausgewählte Tierarten angeeignet.
telefonisch gebucht werden. und bewegt sich gern in der Natur. „Zur Vorbereitung meiner Führungen“, erläuterte
Nach Beendigung seiner langjährigen beruflichen er uns, „nutze ich Fachbücher, natürlich das Internet
Telefon: 030/51531555 Tätigkeit als Rechtsanwalt und Versicherungsange- und auch Gespräche mit Experten, wie Pflegern
Telefonzeiten: stellter kann er nun im Ruhestand diesen Interessen oder Kuratoren*. Auf meinen Reisen in viele afrikani-
Mo: 8 - 12 Uhr, Di: 9 - 13 Uhr, an einem ganz besonderen Ort nachgehen. So arbei- sche Länder bin ich bestrebt, Näheres über Wildtiere
Mi: 12 - 16 Uhr, Do: 8 - 12 Uhr tet er im Team ehrenamtlicher Tierpark-Guides mit, in ihrer ursprünglichen Heimat zu erfahren. Besonders
das im Auftrag des Tierparks nahezu täglich Spezial- beeindruckten mich die sehr seltenen und in ihrem Be-
* Kuratoren sind wissenschaft- und Sonderführungen betreut. Im größten Land- stand extrem gefährdeten Berggorillas in Uganda und
liche Verwalter, die für ein schaftstiergarten Europas mit seinen weitläufigen An- Ruanda. Zu den Tieren, die ich sehr mag, und das ver-
bestimmtes Sachgebiet bzw. lagen und 25 Kilometern Wegenetz ist das mit viel wundert vielleicht so manchen, gehören die Hyänen.
in tiergärtnerischen Einrich- Bewegung in abwechslungsreicher Natur verbunden. Ihnen haftet ungerechter Weise leider nach wie vor ein
tungen für eine bestimmte Lutz Schildner begleitet Familien, Gruppen von Er- negatives Image an. Dabei haben sie ein sehr ausge-
Gruppe von Tieren leitend und wachsenen und/oder Kindern durch den Tierpark, prägtes interessantes Sozialverhalten, ernähren sich
umfassend verantwortlich stellt ihnen die unterschiedlichsten Tiere vor und ver- nicht anders als alle anderen Raubtiere und üben zu-
sind. mittelt Hintergrundwissen zu ihrer Haltung im Tier- dem eine wichtige Funktion in ihrem Lebensraum aus.“
park und zum Leben ihrer Artgenossen in der Wildnis. Lutz Schildner gehört auch der Gemeinschaft der För-
Dr. Falk Dathe, ein Sohn des Diese Touren, die etwa 90 Minuten dauern, heißen derer vom Tierpark Berlin und dem Zoologischen Gar-
langjährigen Tierparkdirektors zum Beispiel „Weltreise durch den Tierpark“, „Groß- ten Berlin an. Hier engagiert er sich in Friedrichsfelde
Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe, artige Tierwelt“ und „Kleine Entdeckertour“. insbesondere bei verschiedenen Saisonhöhepunkten,
ist zum Beispiel Kurator für Die Führungen haben zumeist ihren Höhepunkt in der wie zum Beispiel Langer Tag der Stadtnatur, dem Kin-
Reptilien und Amphibien. kontrollierten Fütterung einer Tierart, wie den Giraf- dertag oder dem Weltgiraffentag. Dann betreuen die
fen, Alpakas, Eisbären, Nashörnern oder einer Affen- Vereinsmitglieder Informations- und Verkaufsstände
art oder aber laden die Besucher zu einem Blick hinter und helfen insbesondere Kindern, auf spielerische
die Kulissen ein, wie denen des Dickhäuterhauses. Art und Weise Wissen zu unterschiedlichsten zoolo-
Solche Erfahrungen, die ansonsten natürlich den gischen Themen zu erwerben.
Besuchern selbstständig verwehrt sind, konnten Täglich sind andere Ehrenamtliche zudem als An-
im Spätsommer vergangenen Jahres auch die ABC- sprechpartner für die Besucher als sogenannte Scouts
Schützen machen, die auf Einladung der WGLi an im Park unterwegs, gut zu erkennen an ihren be-
einer Führung teilnahmen. Lutz Schilder begleitete druckten beigen Westen. Gern geben sie Auskunft zu
die Kinder und ihre Angehörigen zu den Alpakas und den Tieren im jeweiligen Revier oder zeigen auch nur
den Mesopotamischen Damhirschen. Aus seiner un- den Weg zur nächsten Toilette.
erschöpflich erscheinenden Tasche mit vielfältigem In- Lutz Schildner hat große Freude daran, Wissen über
formations- und Anschauungsmaterial holte er unter Tiere und die Natur zu vermitteln und betrachtet es
anderem auch einen flauschigen Bausch Alpakawolle auch als eine Ehre, in einer der schönsten Freizeitstät-
zum Berühren hervor. ten Berlins aktiv mitzuwirken. „Wohin gehen heute
Bei den Damhirschen stand schon ein Eimer mit noch Familien gleich in drei Generationen gemeinsam
Knäckebrot bereit. Je nach Mut wurden die mit dem hin, um einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.“
Futter gefüllten kleinen Hände dann mehr oder we- Lichtenberger haben nach seiner Überzeugung das
niger weit den Tieren durch den Zaun entgegenge- große Glück, den Tierpark fast vor der Haustür zu
streckt. Größere Kinder und Erwachsene dürfen im haben und schließt in diese Bewertung auch seine
Rahmen einer Führung dort sogar die Anlage betreten, WGLi-Wohnung in der Paul-Junius-Straße ein.
um unmittelbaren Kontakt mit den Tieren zu erhalten. Seine große Wertschätzung für den Tierpark basiert
Eine gelungene Führung setzt auch eine gründliche auch darauf, dass hier neben der Hege und Pflege
Vorbereitung voraus. „Mein Hobby nimmt viel Zeit in An- und Präsentation von Tieren aus aller Welt, in wissen-
spruch. Viele Touren wurden ja erst neu entwickelt und schaftlicher Hinsicht, vor allem für den Artenschutz
weitere sind in Vorbereitung“ erfahren wir im Gespräch. Großartiges geleistet wird.