Page 2 - Umschau_2020_2_web
P. 2

2 WGLi-Umschau | 2-2020                                                  ©Vonovia

            Die Vorgärten sind wieder schön:
            Die kleinen Vorgärten entlang der Häuserzeilen Weißen-
            seer Weg 3 bis 14 und Bernhard-Bästlein-Straße 31 bis 45
            (ungerade Hausnummern) wurden von Anfang Februar
            bis Ende Mai 2020 neu gestaltet. „Sie waren in die Jahre
            gekommen und bedurften dringend einer Verschöne-
            rung“, sagt Steffen Dehner vom Bereich Technisches Ma-
            nagement bei der WGLi.
            Der Lichtenberger Landschaftsarchitekt Mario Bobsien
            hatte im Auftrag der WGLi das Konzept für die Neugestal-
            tung erarbeitet. „Für die Bepflanzung haben wir solche
            Solitärgehölze, Gräser und Stauden verwendet, die im
            Wechsel das ganze Jahr über Grünwuchs gewährleisten,
            robust und nicht so anspruchsvoll in der Pflege“, sagt der
            Landschaftsarchitekt. Die Beete sind zu den Gehwegen
            und zu den Hauseingängen hin mit halbhohen, langlebi-
            gen beschichteten Metallzäunen begrenzt.
            Wie Steffen Dehner informiert, wurden zudem neue Fahr-
            rad-Stellplätze geschaffen und vorhandene Rollator-Boxen
            integriert. An der Bernhard-Bästlein-Straße sind neue Müll-
            eimer installiert und am Weißenseer Weg stehen neue LED-
            Leuchten. Damit sind die Außenanlagen nicht nur um den
            „LichtGarten“ schön, sondern auch im ganzen Karree wie-
            der ansehnlich.

            Auch Schönes entsteht derzeit:
            Von WGLi-Mitglied Rosemarie Stannek erhielt die Redak-
            tion der WGLi-Umschau nebenstehendes Foto per E-Mail.
            Dazu schrieb Frau Stannek: „Ich sende Ihnen eine Kreide-
            mitteilung von unserem Hof in der Judith-Auer-Straße/
            Hohenschönhauser Straße. Das finde ich so reizend und
            berührend! Darüber steht noch: ‚Hallo, liebe Nachbarn‘.
            Das haben sicher Kinder mit ihren Eltern geschrieben und
            ich finde, dass es durchaus einer kleinen Würdigung wert
            ist, vielleicht durch die Veröffentlichung in der WGLi-Um-
            schau. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitarbeiterin-
            nen und Mitarbeitern: Bleiben Sie gesund!“
            Vielen Dank, liebe Frau Stannek für die guten Wünsche,
            die wir gerne auch für alle WGLi-Mitglieder und Mieter
            erweitern! Ihrer Bitte nach Veröffentlichung kommen wir
            hiermit natürlich gerne nach.
            Herzlichen Dank auch an die unbekannte Kreidemalerin
            oder den Kreidemaler in der Judith-Auer-Straße für die
            schöne Zeichnung! Sie gefällt uns sehr. Gerne hätten wir
            das kleine Kunstwerk vollständig abgebildet. Doch aus
            Platzgründen kann hier leider nur ein kleiner Ausschnitt
            gezeigt werden.

            Auf gute Nachbarschaft mit Vonovia:
            Das Wohnungsunternehmen Vonovia startet sein Woh-
            nungsbauvorhaben an der Storkower Straße südlich des
            Karrees Rudolf-Seiffert-Straße. Dabei sollen die Hinweise
            der WGLi berücksichtigt und umgesetzt werden. Auf dem
            4.900 Quadratmeter großen Grundstück, das bislang als
            Parkplatz genutzt wurde, entstehen 90 Mietwohnungen,
            eine Tiefgarage mit 69 Pkw-Stellplätzen und 180 Fahrrad-
            stellplätze. Das neue Wohngebäude soll zur Storkower
            Straße hin sieben Geschosse haben, in Richtung der WGLi-
            Häuser an der Rudolf-Seiffert-Straße jedoch auf drei Ge-
            schosse abgestuft werden, um Verschattungen zu verhin-
            dern bzw. zu minimieren. Die Zufahrt zum Parkplatz der
            WGLi-Mieter soll offengehalten werden.
            Die WGLi konnte bereits bei der Vorplanung Einfluss auf
            das Bauvorhaben im Interesse der Mitglieder nehmen. In-
            teressenkonflikte wurden so von vornherein vermieden.
            Dabei wesentlich mitgewirkt haben auch die Nachbarn
            vom WGLi-KiezForum 6.1. Die Visualisierung des Projektes
            zeigt: So funktioniert Mitbestimmung für eine gute Nach-
            barschaft. Danke dafür auch an Vonovia. Die Fertigstellung
            des terrassenförmigen Wohnhauses ist für 2022 geplant.
   1   2   3   4   5   6   7