Page 14 - Umschau_2019_4_web
P. 14

14 WGLi-Umschau | 4-2019

                                          Auf offenes Feuer lieber verzichten

                                          Tipps zum Brandschutz rund um die Adventszeit

                                          Der Adventskranz gehört zu dieser Jahreszeit in jedes Wohnzimmer, steigert er doch die Vorfreude
                                          auf Weihnachten. Immer wieder aber sind brennende Kerzen Auslöser für Wohnungsbrände. Das
                                          Feuer kann sich schnell ausbreiten. Die WGLi-Umschau liefert daher in Zusammenarbeit mit der
                                          Berliner Feuerwehr wichtige Tipps zum Brandschutz rund um die Weihnachtszeit.

1	 Nicht ganz ungefährlich:
   Ein Adventsarrangement
   mit brennenden Wachs-
   kerzen.

	 (Foto: pixabay.com - cocoparisienne)

2	 Unbedenklich: Elektrische
   Kerzen sorgen ebenfalls
   für Atmosphäre.

	 (Foto: pixabay.com - marta posemuckel)

                                          1

©a7880ss / adobe.stock.com                Gefahr offenes Feuer                                      2
                                          Adventskränze, Gestecke und Weihnachtsbäume
                                          stellen eine hohe Gefahr dar, wenn sie mit brennen-      Im Ernstfall
                                          den Wachskerzen versehen werden. Wollen Sie auf          Wenn ein Entstehungsbrand nicht beim allerersten
                                          brennende Kerzen nicht verzichten, so beaufsichtigen     Versuch gelöscht werden kann, sollten Sie wie folgt
                                          Sie diese stets! Vermeiden Sie Zugluft und verzichten    handeln: Verlassen Sie den Raum, schließen Sie Tü-
                                          Sie auf Wunderkerzen. Kerzen sollten nie vollständig     ren und alarmieren Sie die Feuerwehr (Notruf 112).
                                          herunterbrennen. Adventsgestecke platziert man am        Bringen Sie sich, Angehörige, Familienmitglieder und
                                          besten auf einer feuerbeständigen Unterlage. Wie         Haustiere in Sicherheit.
                                          beim Weihnachtsbaum sollte es Abstand zu leicht
                                          brennbaren Gegenständen geben. Vor allem Weih-
                                          nachtsbäume mit Wachskerzen sollten weit weg von
                                          Vorhängen und Möbeln stehen.

                                          Richtig vorbeugen
                                          Ein kleiner Feuerlöscher gehört in jeden Haushalt. Die-
                                          se werden unter anderem in Baumärkten angeboten.
                                          Platzieren Sie den Feuerlöscher so, dass Sie jederzeit
                                          auf ihn zugreifen können. Platzieren Sie in der Nähe
                                          der brennenden Kerzen eine gefüllte Gießkanne –
                                          oder noch besser einen mit Wasser gefüllten Eimer.

                                          Sichere Alternativen                                     Noch ein kleiner Tipp
                                          Verwenden Sie elektrische Kerzen und Lichter. Die        Die Zweige von Nadelgewächsen trocknen schnell
                                          Auswahl an elektrischen Lichtern ist inzwischen groß.    aus. Das stellt eine zusätzliche Brandgefahr dar. Hilf-
                                          Elektrische Teelichte, Kerzen oder Weihnachtsbaum-       reich ist es, den Weihnachtsbaum regelmäßig und
                                          beleuchtung sehen mittlerweile täuschend echt aus.       ausreichend zu wässern.
                                          Wichtig: Elektrische Produkte sollten das Sicherheits-   Weitere Informationen gibt es im Internet bei der Ber-
                                          siegel „VDE“ tragen.                                     liner Feuerwehr: www.berliner-feuerwehr.de
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19