Page 21 - WGLi_Umschau-1-2017_20170317-Web
P. 21
Veranstaltungsrückblick
Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
„2017 – Wir in Berlin“ lautet das Motto unter dem Bilder, Musik, Literatur, Sehenswürdigkeiten
und Berliner im Laufe des Jahres vorgestellt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
und auf vielfältige Art und Weise soll bei dieser Veranstaltungsreihe das abwechslungsreiche Le-
ben in unserer Stadt dargestellt werden. Zum Jahresauftakt fanden gleich zwei Veranstaltungen
in dieser Reihe statt, die neben der Anerkennung für ihren künstlerischen Gehalt auch deshalb
sehr positiv aufgenommen wurden, weil sie viel Frohsinn, Humor und Leichtigkeit ausstrahlten.
Ausstellung „Rummelplatz Berlin“
Großformatige und sehr farbenprächtige Acryl-Bil-
der mit Berlin-Motiven präsentierte von Januar bis
März Gisela Kreisel, Leiterin der offenen Interessen-
gruppe „Aus Freude malen“.
Gisela Kreisel ist die „dienstälteste“ Kursleiterin und
gibt Hobbymalern im Rahmen des gemeinsamen
Malens (am 1. und 3.
Dienstag im Monat,
ab 14.00 Uhr) Anre-
gungen und Tipps.
Dabei legt sie großen
Wert darauf, jedem
Teilnehmer der Grup-
pe sehr viel kreativen
Freiraum zu lassen.
„Nehm´n Sie´n Alten!“ – Otto-Reutter-Programm
Foto: Christel Lorenz Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht, begleitet auf
dem Akkordeon, präsentierte Klassiker und weni-
ger bekannte Couplets. Seine Lieder wie auch sei-
ne Ausführungen über Otto Reutter fanden in dem
bis zum letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum
beim Publikum großen Anklang.
Bei der Darbietung des Couplets „Der Blusenkauf“
(1927) gewann man den Eindruck, dass heute, 90
Jahre später, die Herren im Publikum wohl schon
ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wie der hier
besungene Mann, der seine Frau beim Blusenkauf
begleitete.
Skatturnier
Auch dieses Turnier war wieder ein voller Erfolg. Und In gemütlicher und trotzdem sehr konzentrierter Atmos-
das Skatspiel – das um 1820 in der „Skatstadt“ Al- phäre wurde auch diesmal um die Punkte gekämpft.
tenburg (Thüringen) aus dem Kartenspiel Schafkopf Sieger wurde Herr Heidenreich mit 2.169 Punkten. Von
entwickelt wurde – ist sehr beliebt bei den Mitglie- den 13 beteiligten Frauen erreichte Frau Grimme die
dern unserer Genossenschaft. So gehören bereits beste Platzierung mit 1.882 Punkten und Platz 8.
seit mehr als zehn Jahren die WGLi-Skatturniere zu Ein großes Lob gab es für die Organisatoren aus der
den beliebtesten Veranstaltungen bei den Teilneh- Runde der Skatspieler. Sie haben wiederum für tolle
mern aus den Stadtteilen Fennpfuhl und Friedrichs- Preise und, unterstützt durch ehrenamtliche Helfe-
felde. rinnen im Treff, für eine gute Bewirtung gesorgt.