Wohndienstleistungen
Wo drückt der Schuh? Wir kümmern uns.

Die Probleme der Mieter sind unterschiedlichster Art. Kleine Sorgen – große Sorgen. Manch einer ist allein und hat niemanden, mit dem er diese Sorgen besprechen oder teilen könnte. Natürlich können auch wir sie Ihnen nicht abnehmen. Aber wir haben eine Möglichkeit geschaffen, dass jedes WGLi-Mitglied auftauchende Schwierigkeiten mit seiner Genossenschaft besprechen und (meist) auch klären kann.
Wir sind immer für Sie da
- Vermittlung / Einrichtung barrierefreier Wohnungen
- Beratung / Unterstützung bei Wohnraumanpassung
- Prüfen / Beantragen von Zuschüssen bei den Pflegekassen
- Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten
- Prüfung von Förder- oder Stiftungsgeldern
- Beratung bei Mietschulden
- Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg, dem sozialpsychiatrischen Dienst, dem Jobcenter und sozialen Einrichtungen
- Beantragung von Betreuungsverhältnissen
- Soziale Hilfeleistungen in komplizierten Lebenslagen (z. B. Krankheit, ALG II)
Miniwohndienstleistungen
Sie sind Mitglied und Mieter unserer Genossenschaft und brauchen Hilfe bei der Realisierung „kleiner Dinge“ im Haushalt – dann rufen Sie uns an.
Wir versuchen, Ihnen schnell zu helfen u. a. beim:
- Ab- und Aufhängen von Gardinen,
- Anbringen von Jalousien,
- Bohren von Löchern,
- Aufhängen von Bildern oder
- sonstigen kleinen Reparaturen im Haushalt.
Ihre Ansprechpartner
Anne Buche-Graf
Soziales und Wohndienstleistungen
Phone +49 30 97 000 442
Email anne.buche.graf@wgli.de
Assigned Soziales
Kirsten Schulze
Soziales und Wohndienstleistungen
Phone +49 30 97 000 438
Email kirsten.schulze@wgli.de
Assigned Soziales
Guter Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Der spezielle Lichtenberg-Stadtführer mit Kommunikations- und Orientierungshilfen für Rollstuhlfahrer/innen und andere Gruppen von Menschen mit Behinderungen bietet lokale Infos (z. B. über Barrierefreiheit) zur Bewältigung alltäglicher Planungs-, Organisations- und Orientierungsprobleme. Die Broschüre ist zu finden unter: www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik/behindertenbeauftragte.html.