Monatsprogramm der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl – Juni 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher der Nachbarschaftstreffs,
wir haben unsere Türen für Sie geöffnet. Anmeldungen, wie Sie es gewohnt sind, bitte telefonisch erledigen.
Das komplette Programm mit allen Terminen und Veranstaltungen für den Monat Juni der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl finden Sie nachfolgend zum Download.
Im Programm finden sich regelmäßig viele offene Interessengruppen, Spielenachmittage und Gesprächsrunden, aber auch Ausstellungen und vieles mehr.
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel
DONNERSTAG, 13. JUNI 2024, 15.00 UHR
DICHTERSTUNDE: NACHTGEDANKEN
„Nun der Tag mich müd gemacht“ oder „Bin ich um den Schlaf gebracht“. Wie ist das bei Ihnen? Hören Sie mit Frau Lea Beckmann, wie es den Dichtern in der Nacht erging. Wir erfahren vom Mann im Mond und seiner Mondfrau, von Ängsten und Träumen, von Einsamkeit und Liebe.
MITTWOCH, 19. JUNI 2024, 16.00 UHR
SALONGESPRÄCH ZUM ZEITGESCHEHEN
Bricht unsere Demokratie auseinander? Warum gehen zunehmend Respekt und Achtung voreinander verloren? Warum erlebt unsere Gesellschaft immer mehr Hass und Gewalt gegen Polizei, Sanitäter, Feuerwehr, Politiker und Menschen, die sich für unser Gemeinwesen einsetzen? Das macht Angst und Wut. Beides sind schlechte Ratgeber. Was können wir dagegen tun? Reden wir darüber!
DONNERSTAG, 20. JUNI 2024, 16.00 UHR
FARBLINOLSCHNITTE DES GRAFIKERS PETER HERLITZE
Hat nicht jeder in der Schule mal einen Linolschnitt gemacht?
Der Lichtenberger Grafiker Peter Herlitze blieb dieser Technik ein Leben lang treu. Zunächst entstanden Drucke in Schwarz-Weiß und später wurden dann immer wieder mehrfarbige Blätter gefertigt. Heute spricht er über seine Arbeit.
Anmeldungen bitte bis 18. Juni 2024
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Lounge
Bitte beachten Sie bei Anmeldungen auf dem Anrufbeantworter, dass Sie Name und Telefonnummer angeben, sonst können wir keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Ein Rückruf erfolgt nur bei eventueller Absage einer Veranstaltung.
MITTWOCH, 12. JUNI 2024, 15.00 UHR
REISEN – POSTKARTEN
Manche sammeln Briefmarken, manche Postkarten und andere schreiben nur Postkarten aus dem Urlaub. Aber alle haben etwas gemeinsam, sie erzählen eine Geschichte. Habt ihr auch eine zu Hause mit einer Geschichte, erzählt sie uns.
Maximal 20 Teilnehmer, Anmeldungen bitte mit Rückrufnummer bis 6. Juni 2024
MITTWOCH, 19. JUNI 2024, 15.00 UHR
WESTAFRIKA
Impressionen aus Sierra Leone und Burkina Faso – Land, Leute, Kultur und natürlich Küche werden von Fatmata Kursat und Cornelia Traore vorgestellt.
Maximal 15 Teilnehmer, Anmeldungen bitte mit Rückrufnummer bis 11. Juni 2024
MITTWOCH, 26. JUNI 2024, 15.00 UHR
SOMMERSONNENWENDE, MITSOMMER ODER JOHANNISFEUER …
Der Beginn des Sommers ist immer wieder ein Grund zur Freude, dass zeigen die Bräuche und Traditionen vieler Kulturen.
Speis und Trank und nette Leute dürfen dabei nicht fehlen – deshalb sind Sie herzlich willkommen.
Maximal 15 Teilnehmer, Anmeldungen bitte mit Rückrufnummer bis 20. Juni 2024
Mit Bewegung ins Grüne
DONNERSTAG, 13. JUNI 2024
WANDERUNG ZUM HELLSEE BEI LANKE
Nach Begrüßung der Mitwanderer in Bernau geht es um 10.20 Uhr vom Gleis C mit dem Bus 890 Richtung Marienwerder. Aussteigen werden wir in Lanke Dorf um 10.39 Uhr. Am Lanker Kriegerdenkmal können die Pkw Anreiser zu uns stoßen.
Zunächst gehen wir zum Schloss Lanke, erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts vom Architekten Eduard Knoblauch im Auftrag der gräflichen Familie von Redern. Danach geht’s Richtung Hellsee und um diesen herum entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur Ruine der Hellmühle. Wenn das Wetter schön sein sollte bitte ein Handtuch mitbringen, für eine Badepause. Vielleicht auch was gegen die Mücken, falls die Plage noch nicht vorbei sein sollte. Auf der Rücktour können wir noch im Restaurant Bellevue einkehren. Vom Restaurant bis zur Bushaltestelle sind es dann nur wenige Meter. Die Rückfahrt erfolgt dann 15.32, 15.50, oder 16.40 Uhr. Je nachdem wie wir bummeln oder auf den Kellner warten müssen. Ich freu mich auf euch.
Treffpunkt: 09.08 Uhr
Ostkreuz Gleis 14, mit dem RB 24 nach Bernau (Ankunft 09.32 Uhr)
DIENSTAG, 25. JUNI 2024
ERKUNDUNGSTOUR – EINE KAHNFAHRT DURCH DEN UNTERSPREEWALD
Fast verwunschen liegt der kleine Ort Schlepzig im Unterspreewald. Abseits der großen Touristenströme sind Naturliebhaber und Ruhesuchende hier genau richtig. Wir erleben die Spreewälder Ursprünglichkeit, seltene Vegetation und einzigartige Flora und Fauna bei einer Fahrt im traditionellen Spreewaldkahn. Hier können wir abschalten, die Seele baumeln lassen und den Alltag vergessen. Eine knackige Gurke und traditionelle Schmalzbrote dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Auch die über 1.000 Jahre alte Geschichte des Ortes lässt sich erleben. Es gibt ein Bauernmuseum in Schlepzig, die historische Getreidemühle und die Dorfkirche können besichtigt werden. Wen dagegen der Hunger und Durst plagt, der ist in der privaten Brauerei und Brennerei genau richtig. Die Kahnfahrt kostet 15,00 € pro Person. Dazu kommen noch Schmalzbrot und Gurke mit ca, 4,00 €.
Treffpunkt: 10.20 Uhr, Ostkreuz, Fernbahnsteig, Gleis 1 (Richtung Cottbus), Abfahrt 10.39 Uhr
Anmeldung bitte bis 20. Juni 2024
Teilnehmer, die kein Deutschland-Ticket besitzen und das Berlin-Brandenburg Ticket benötigen, geben dies bitte bei der Anmeldung an.
Kontakt
wohnen-ist-leben-ev@gmx.de wohnen-ist-leben-ev-lounge@gmx.deNachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin
Tel.: 120 198 23
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 14 Uhr

Nachbarschaftstreff WGLi-Lounge
Weißenseer Weg 15, 10367 Berlin
Tel.: 39 89 23 52
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Nachbarschaftstreff WW5
Weißenseer Weg 5, 10367 Berlin

Die Nachbarschaftstreffs sind behindertengerecht ausgestattet.