Page 19 - Umschau_2021_3_web
P. 19

WGLi-Umschau | 3-2021              19

Wissen weitergeben                                                                                                                        Margarete-Steffin-Volkshochschule
                                                                                                                                          Berlin-Lichtenberg
Die VHS bietet eine große Vielfalt an Kursen

Wie sich das Leben im Fennpfuhl über Jahrzehnte verändert hat, können gerade langjährige Bewohner erzählen. Mit
einem besonderen Kurs lädt die Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg ein, mit Unterstützung der Stadt-
teilkoordination Fennpfuhzl der RBO – Inmitten gGmbH ein, sich mit der 50-jährigen Geschichte des Ortsteils Fenn-
pfuhl journalistisch auseinanderzusetzen und ihr Wissen mittels einer eigenen Kiezzeitschrift weiterzugeben. Das
VHS-Herbstprogramm hält darüber hinaus ein vielfältiges Kursangebot bereit, um neues Wissen zu erlernen.

Kiezreporter*innen-Workshop – 50 Jahre Fennpfuhl                                                 Nachhaltig aufräumen mit Methode

                                     Der Fennpfuhl ist ein geschichtsträchtiger                                    Aufräumen bedeutet mehr, als bloß

                                     Ort: Hier entstand mit dem Spatenstich                                        nicht mehr gebrauchte Dinge loszu-

                                     am 2. Dezember 1972 die erste zusam-                                          werden. Wer in seiner Wohnung Ord-

                                     menhängende Plattenbau-Großsiedlung                                           nung schafft, der konzentriert sein

                                     der DDR. In der Erich-Kuttner-Straße                                          Leben aufs Wesentliche und erhält

                                     wurde der Prototyp des Plattenbau-Typs                                        so möglicherweise auch mehr Kont-

                                     „P2“ gebaut. Es sollte der meistgebau-                                        rolle über ganz andere Bereiche des

                                     te Wohnungstyp der DDR werden. Doch                                           Lebens. Die Dozentin Daniela Slezak

                                     was nicht minder geschichtsträchtig ist,                                      ist zertifizierte KonMari Consultantin

Marcel Gäding                        das sind die Geschichten, die von den                       Daniela Slezak    und wendet eine von der Japanerin

©privat                              langjährigen Bewohnern des Fennpfuhls                       ©Andrea Hansen    Marie Kondo entwickelte Aufräum-

                                     erzählt werden können. Im Rahmen ei-                                          methode an. Ganz nebenbei gibt es

nes Kursangebots der VHS sucht die Stadtteilkoordination                                         viele praktische Tipps: Lernen Sie ihre Kleidung so zu falten,

Fennpfuhl nach Menschen, die zum 50-jährigen Bestehen der                                        dass sie im Schrank stehen kann oder ihre Dokumente in nur

Großsiedlung einen journalistischen Blick auf seine Vergangen-                                   drei Ordnern zu sammeln. Fast nebenbei hilft der Kurs auch,

heit und Zukunft werfen wollen.                                                                  Geld zu sparen und bewusster zu konsumieren.

Ob Interview, Porträt oder Reportage: der Dozent und Journalist

Marcel Gäding wird den Hobby-Autoren und Schreibern in die-                                      Termine:	 6. November 2021 von 10 bis 16 Uhr
                                                                                                            und 7. November 2021 von 10 bis 16 Uhr
sem zweitägigen Kurs die textlichen Darstellungsformen nahe-
                                                                                                 Ort:	 VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin
bringen und ihnen nützliche Recherchetipps an die Hand geben.
                                                                                                 Kosten:	 42,90 Euro
Die erarbeiteten journalistischen Beiträge sollen in einem

Schwerpunktheft der Zeitschrift „KiezBlick“ veröffentlicht wer-

den. Die „KiezBlick“ erscheint in einer Auflage bis zu 500 Stück

und wird kostenlos im Kiez erhältlich sein.

Foto: WGLi/Archiv (Klaus M. Roßner)                                                              VHS bietet Online-Kurse                                       Neu:
                                                                                                 Lernen ist auch in den eigenen                              Bildung
                                                                                                 vier Wänden möglich

                                                                                                 Bildung zu jeder Zeit verfügbar zu halten, das              online

                                                                                                 haben die Online-Kurse der VHS zum Ziel: Seit

                                                                                                 dem Frühjahr 2021 bieten die Berliner Volkshochschulen

                                                                                                 zahlreiche Online-Kurse in Ergänzung zu den traditionellen

                                                                                                 Präsenz-Kursen an. Unter anderen bietet die Margarete-

                                                                                                 Steffin-Volkshochschule Lichtenberg viele Mal- und Zeichen-

Wo es heute im Fennpfuhlpark grünt,                                                              kurse als Online-Kurse zur Auswahl an. Daneben können
dort standen einst die Seeterrassen:
Viele Bewohner erinnern sich noch                                                                sich Wissbegierige auch in ihren Soft Skills bilden: Am 20.
gut an das Restaurant, das 2008
abgerissen wurde.                     www.stz-lichtenbergnord.de                                 November 2021 findet der Kurs „Gemeinsam Vielfalt le-

                                                                                                 ben? Ein Online-Kurs zur Vermittlung

                                                                                                 interkultureller Kompetenzen“ statt. Um

                                     Termine:	 23. Oktober 2021 von 10 bis 17.30 Uhr             Wissenswertes rund um die Geldanlage
                                                und 24. Oktober 2021 von 10 bis 17.30 Uhr
                                                                                                 geht es wiederum bei dem Online-Vor-
                                     Ort:	 VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin
                                                                                                 trag „Nachhaltige Geldanlagen“ am
                                     Kosten:	 3 Euro
                                                                                                 7. Oktober 2021.

                                                                                                                                  Weitere Informationen gibt es unter
                                                                                                                 www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/lichtenberg/
   14   15   16   17   18   19   20   21   22