Page 22 - WGLi_Umschau-3-2017
P. 22

Veranstaltungstipps

Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“

2175.0.090.2U01h7r  Vortrag und Gespräch                                         Lyrik zum Abend                                                1186..3110.2U0h1r7

   Wir in Berlin    „Wir machen keine Fisematenten“                              „Poetisches Himmelsspektakel“
                    Ende des 17. Jahrhunderts kamen die protestantischen
                    Hugenotten als Religionsflüchtlinge nach Berlin.              Rosel Ebert und Volker Krastel tragen eigene Gedichte vor und
                    Wie sich deren Einfluss bis heute in den sprachlichen
                    Ausdrücken der Berliner widerspiegelt, zeigen Regine         lesen aus traditionellen Märchen. Für die musikalische Unter-
                    und Bernd Grabowski in ihrem Vortrag.
                                                                                 malung sorgen engelhafte Melodien, gespielt auf der Harfe
                    Ohne Anmeldung                                               von Vera Kern.

                                                                                 Anmeldungen bitte bis 17. November,
                                                                                 Telefon 120 198 23 (Bitte auch den AB nutzen)

1117.1.000.2U01h7r  Eiskunstläuferin Christine Errath                            Ausstellungen zur Weihnachtszeit                               1271..0101.U20h1r7
                    zu Gast
  Wir in Berlin                                                                  Dekoratives und Nützliches in Patchwork und Sperrholz
                    Kleine Show zum Buch                                         Mehr als bloß vernähter Stoff ist Patchwork: Kleinere
                    Die Berliner Eiskunstläuferin Christine Errath wird Sie mit  Stücke aus Stoff werden zusammengenäht und ergeben
                    ihrem Charme und Temperament begeistern: Gemein-             dekorative oder nützliche Dinge (Quilts). Ob Kissen, Ta-
                    sam mit dem Journalisten Jens Rümmler schrieb sie ihre       schen oder Decken – die offene Patchworkgruppe hat
                    Biografie im Buch „Meine erste 6,0“ nieder. Wie sie ihr       unter Anleitung von Elke Schneider in vielen Stunden
                    Karriere-Ende mit 19 Jahren erlebte, und welche Kämpfe       ihrer Freizeit wundervoll Kreatives hergestellt.
                    sie hinter den TV-Kulissen ausfechten musste, erzählt sie    Zu sehen sind auch die filigranen Laubsägearbeiten von
                    an diesem Abend und lässt mit kurzen Momentaufnah-           Egon Hahn. Er stellt traditionelle und dekorative Werke
                    men im Film ihren Lebensweg Revue passieren.                 aus.

                    Anmeldung bis 5. Oktober,
                    Telefon 120 198 23 (Bitte auch den AB nutzen)

2157.1.000.2U01h7r  Gesprächsrunde                                               Beamer-Show                                                    1299..0110.2U0h1r7

  Wir in Berlin     „Friedrich Ebert auf dem Weg zum Reichspräsidenten“          „ Ab in die Wüste – unterwegs in Libyen“
                    Friedrich Ebert (1871-1925) war der erste Reichspräsi-       Die Wüsten dieser Welt haben den Meteorologen Georg
                    dent der Weimarer Republik und damit das erste demo-         Hollaz schon immer fasziniert. Vor rund zehn Jahren
                    kratisch gewählte Staatsoberhaupt Deutschlands. Der          machte er sich zusammen mit seiner Frau auf nach Libyen.
                    Enkel von Friedrich Ebert, Georg Ebert, lebt mit seiner      Per Jeep und Kamel erlebten sie die grandiose Schönheit
                    Familie noch immer in Berlin. Dessen Frau Rosel Ebert        der Sahara, die alten Oasenstädte Ghat und Ghadames
                    wird in der Gesprächsrunde einen Einblick in den Famili-     und die im Sandmeer von Ubari versteckten Mandara-
                    enkreis geben und die historischen Lebensstationen des       Seen. Höhepunkt der Reise war das UNESCO-Weltkul-
                    berühmten Vorfahren gedanklich abgehen.                      turerbe: die Städte Sabrata und Leptis Magna – die bes-
                                                                                 terhaltene römische Ruinenstadt der Welt.

                                                                                 Ohne Anmeldung

                    Anmeldung bis 23. Oktober,
                    Telefon 120 198 23 (Bitte auch den AB nutzen)

                    Wohnen ist Leben eV – Nachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
                                      Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin

                    Telefon: 120 198 23 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen.)
                                     E-Mail: wohnen-ist-leben-ev@gmx.de
   17   18   19   20   21   22