Page 19 - WGLi_Umschau-3-2017
P. 19
WGLi-Umschau | 3-2017 19
Veranstaltungstipps
Kultur und Unterhaltung in Lichtenberg und Umgebung
Im Zeichen der Zeitgeschichte
Familiennachmittag im Deutschen Historischen Museum Berlin
Termin: 18. November 2017, 13.00 - 18.00 Uhr,
freier Eintritt unter dem Stichwort „Genossenschaft“
Erleben Sie mit Ihrer Familie einen spannenden und ein Kinderprogramm sorgen
Tag im Zeichen der Zeitgeschichte: 1500 Jahre für Abwechslung.
deutscher und europäischer Geschichte werden Die Wohnungsbaugenossenschaf-
im Deutschen Historischen Museum vermittelt. ten Berlin laden am 18. November
Zu sehen gibt es die erste Ausgabe des von zu einem Besuch ein. Um kostenfrei-
Konrad Adenauer signierten Grundgesetzes der en Eintritt zu erhalten, kommunizieren
Bundesrepublik Deutschland oder Wallensteins Sie bitte an der Kasse des Deutschen
Degen – ein Ehrengeschenk des Kaisers für seine Historischen Museums das Stichwort
treuen Dienste. Zahlreiche Mitmach-Stationen „Genossenschaft“.
Fotos: DHM_Thomas Bruns
Anton-Saefkow-Bibliothek AMnigtgelbieodtefrür
Lesung FilmZeit
Schräge Gerichtsfälle und humorvolle Am 24. November startet die beliebte Filmreihe: Ge-
Erinnerungen zeigt werden aktuelle Spielfilme und Dokumentatio-
Ein Mann klaut im Kaufhaus ein Herrenparfüm, weil nen. Der Eintritt ist für WGLi-Mitglieder frei. Der Film
er beim Bewerbungsgespräch nicht nach Schweiß kann im Vorfeld erfragt, die Plätze in der Bibliothek
riechen möchte. Ein anderer erschießt seine Gelieb- rechtzeitig reserviert werden unter 90 29 63 790.
te in einer Arztpraxis, weil die nicht weiterhin der
Prostitution nachgehen will: Wahre Gerichtsfälle Lesung
versammelt Jutta Voigt in ihrem Buch „Verzweif- Weihnachtserinnerungen aus bekannten literari-
lung und Verbrechen. Menschen vor Gericht“. Die schen Werken gibt es bei der Lesung am 4. De-
Schauspieler Wolfgang Winkler und Bastienne Voss zember zu hören. Die Schauspieler Nicole Haase
lassen die Atmosphäre des Gerichtssaals in der Le- und Michael Kind werden ab 19.00 Uhr Auszüge
sung anklingen. Die Lesung findet am 23. Oktober mit viel Humor zum Besten geben – mit vielen
um 19.00 Uhr statt. Überraschungen.
Für WGLi-Mitglieder liegen ab dem 25. September Für WGLi-Mitglieder liegen ab dem 6. November
insgesamt 40 Freikarten in der Bibliothek bereit. Der insgesamt 40 Freikarten in der Bibliothek bereit.
reguläre Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der reguläre Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Telefon: 90 296 37 73,
Mo, Di, Do und Fr von 9.00 - 19.00 Uhr, Mi von 13.00 - 19.00 Uhr, Sa von 9.00 - 15.00 Uhr