Monatsprogramm der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl – September 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher der Nachbarschaftstreffs,
wir haben unsere Türen für Sie geöffnet. Anmeldungen, wie Sie es gewohnt sind, bitte telefonisch erledigen.
Das komplette Programm mit allen Terminen und Veranstaltungen für den Monat September der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl finden Sie nachfolgend zum Download.
Im Programm finden sich regelmäßig viele offene Interessengruppen, Spielenachmittage und Gesprächsrunden, aber auch Ausstellungen und vieles mehr.
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel
DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2024, 15.00 UHR
MUSIKSTUNDE – „KARNEVAL DER TIERE“
Es ist ein romantisches Stück aus Musikmalerei von Camille Saint-Saens. Man hat die Tiere fast vor Augen. Aber selbst ohne zu wissen, worum es geht, bleibt es faszinierende weltberühmte französische Musik. Vielleicht kennen Sie die Fische oder den Schwan und die vielen anderen Tiere. Frau Lea Beckmann wird erzählen, wie sie zu dieser Musik kam. Und warum der Komponist verfügte, dass die Noten erst nach seinem Tod öffentlich werden durften. Hören Sie die vergnügten Tiere in Maske und Kostüm auf ihrem Karneval. Die Musik wird auch Sie ganz sicher verzaubern.
Anmeldungen bitte bis 10. September 2024
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2024 16:00 UHR
SALONGESPRÄCH ZUM ZEITGESCHEHEN
Quo vadis Deutschland?
Welchen Weg soll Deutschland in unwägbaren Zeiten gehen? Unser Land driftet scheinbar auseinander! Dabei geht nach Artikel 20 Abs. 2 Grundgesetz die Staatsgewalt vom Volke aus, die es „in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung“ ausübt. Welche Einflussmöglichkeiten hat das Volk auf politische Entscheidungen? Wie kann es wichtige Fragen wie Krieg und Frieden oder die Verteilung finanzieller Mittel für die Bedürfnisse der Menschen in unserem Land beeinflussen?
Weiteres lesen Sie bitte auf Seite 9
Anmeldungen bitte bis 12. September 2024
DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
LITERATURSTUNDE – „25 LETZTE SOMMER“
Frau Lea Beckmann stellt Ihnen das Buch und Hörbuch von Stephan Schäfer in Auszügen vor. Worum geht es?
Ein vielbeschäftigter Ehemann fährt am Wochenende allein ins Haus auf dem Land. Dort trifft er frühmorgens beim Baden im See einen anderen Mann, der so seltsam gelassen und innerlich aufgeräumt ist. Und der ihn auf seinen Hof einlädt zum Frühstück. Sie werden Freunde und haben viele gute Gespräche. Der Ehemann wird davon tief berührt und angeregt. Und kommt ermutigt in seinen Alltag zurück.
So wird es auch Ihnen ergehen, denn es geht um die großen Fragen des Lebens. Vielleicht sind das nicht alles Ihre Probleme. Ganz sicher aber die ihrer Kinder und Enkel. Seien Sie gespannt.
Anmeldungen bitte bis 17. September 2024
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Lounge
Bitte beachten Sie bei Anmeldungen auf dem Anrufbeantworter, dass Sie Name und Telefonnummer angeben, sonst können wir keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Ein Rückruf erfolgt nur bei eventueller Absage einer Veranstaltung.
DIENSTAG, 03. UND 17. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
KALEIDOSKOP
Offener Kaleidoskop-Nachmittag, wir laden Nachbarn zu gemeinsamen SCHAUEN – BETRACHTEN – GESTALTEN und SPIELEN ein.
MITTWOCH, 04. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
KIEZPLAUSCH
Nachbarn treffen sich zum Plausch und zum Austausch von Gedanken. Der Plausch wird mit einer Überraschung verbunden, die durch den Magen geht.
MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
EMANZIPATION
Hat Claire Waldorf mit dem Song „Ach was sind die Männer dumm…“ recht? Das Problem Mann und Frau. Historische Betrachtungen und Erkenntnisse der Emanzipation vorgetragen von Conny Traore.
Max. 16 Pers. – Anmeldung bitte mit Rückrufnummer bis 04. September 2024
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
WALZER UND SEINE GESCHICHTE
Der Walzer und seine Geschichte. Seien wir heute schick angezogen. Nicht nur hören, sondern auch sehen wir uns im Walzerrausch. Im Rausch der Klänge werden wir den Nachmittag genießen.
Max. 15 Pers. – Anmeldung bitte mit Rückrufnummer bis 11. September 2024
MITTWOCH, 25. SEPTEMBER 2024 15:00 UHR
BUCHLESUNG – ELKE HEIDENREICH UND IHRE BÜCHER
Frau Steffi Foday präsentiert Ausschnitte und Wissenswertes und dieser Schriftstellerin.
Max. 16 Pers Anmeldung bitte mit Rückrufnummer bis 18. September 2024
Mit Bewegung ins Grüne
Dienstag, 10.September 2024
Erkundungstour – das Schloss Charlottenhof in Sanssouci
Südwestlich von Schloss Sanssouci liegt das kleine, im klassizistischen Stil erbaute Schloss Charlottenhof. Es bildet den architektonischen Mittelpunkt einer Gartenanlage, die den Park Sanssouci ab 1826 erweiterte.
Der Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV hatte das barocke Gutshaus 1825 von seinem Vater als Weihnachtsgeschenk erhalten. Er beauftragte den Architekten Karl Friedrich Schinkel und den Gartengestalter Peter Joseph Lenné, das Anwesen umzugestalten. Es entstand der Glanzpunkt ihres Wirkens: Ein Gesamtkunstwerk aus Architektur und
Landschaft.
Es sind maximal 15 Personen für die Führung erlaubt. Es ist aber möglich, eine weitere Führung im Anschluss daran oder zu einem späteren Zeitpunkt anzumelden.
Anschließend ist ein gemeinsamer Café- oder Restaurantbesuch möglich.
Treffpunkt: 09:20 Uhr, Alexanderplatz, Fernbahnsteig, vorn (Richtung Potsdam) (Abfahrt 09:34 Uhr)
Anmeldung bitte bis zum 05. September 2024
Donnerstag, 12. September 2024
Wanderung zum Schermützelsee
Wir treffen uns spätestens 09:20 Uhr in Ostkreuz bei Mc Donalds vor der Tür. Um 09:33 Uhr fährt der RB26 vom Gleis 3 nach Küstrin (Kostrzyn). So Gott will sind wir dann 10:13 Uhr in Müncheberg und fahren 10:30 Uhr vom Bahnhofsvorplatz mit dem Bus 928 nach Buckow. Dort steigen wir gegen 10:43 Uhr an der Jugendherberge aus und laufen im Uhrzeigersinn um den Schermützelsee. Nach etwa der Hälfte der Strecke und einigen Hügeln machen wir eine Badepause, falls der Herbst nicht schon anklopft. Dann geht’s durch die Altstadt zum Brecht-Weigel-Haus. Für eine Gruppe ab 8 Personen, das müssten wir schaffen, kostet eine Führung 6€. Da uns nun die Füße schmerzen gibt es noch eine Abkühlung am Kneippbecken. Der Bus fährt um 16:27 Uhr nach Müncheberg zurück, so dass wir 17:28 Uhr in Ostkreuz ankommen. Ich hoffe natürlich das die Bahn an diesem Tag fährt. Sonnenuntergang ist am 12.09. gegen 19:28 Uhr. Es ist also bei der Rückkehr noch hell.
Ich freu mich wie immer auf Euch. Gerhard Froning
Die beliebten Erkundungstouren finden erst im September und Oktober wieder statt.
Kontakt
wohnen-ist-leben-ev@gmx.de wohnen-ist-leben-ev-lounge@gmx.deNachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin
Tel.: 120 198 23
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 14 Uhr

Nachbarschaftstreff WGLi-Lounge
Weißenseer Weg 15, 10367 Berlin
Tel.: 39 89 23 52
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Nachbarschaftstreff WW5
Weißenseer Weg 5, 10367 Berlin

Die Nachbarschaftstreffs sind behindertengerecht ausgestattet.