Monatsprogramm der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl – Dezember 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher der Nachbarschaftstreffs,
wir haben unsere Türen für Sie geöffnet. Anmeldungen, wie Sie es gewohnt sind, bitte telefonisch erledigen.
Das komplette Programm mit allen Terminen und Veranstaltungen für den Monat Dezember der Nachbarschaftstreffs Fennpfuhl finden Sie nachfolgend zum Download.
Im Programm finden sich regelmäßig viele offene Interessengruppen, Spielenachmittage und Gesprächsrunden, aber auch Ausstellungen und vieles mehr.
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel
MITTWOCH, 04. DEZEMBER 2024 15:00 UHR
VERNISSAGE – DIE FANTASIEVOLLE WELT DER GABI LATTKE
Die Illustratorin und vielfältige Künstlerin Gabi Lattke hat viele Talente. Einen Einblick in die Arbeit der Illustratorin gibt die neue Ausstellung, die Jung und Alt begeistern wird. Sie zeigt Arbeiten, die sie für die Öffentlichkeitsarbeit der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG angefertigt hat. Gabi Lattke begeistert mit ihren Illustrationen in der Kinderzeitschrift „WGLinchen“ die Kinder. Auch in der „UMSCHAU“ finden Sie ihre Illustrationen. Außerdem zeigt Frau Lattke interessante Spielobjekte, die sie selbst erdacht und hergestellt hat.
MONTAG, 09. DEZEMBER 2024 18:00 UHR
WEIHNACHTSKONZERT – Sind die Lichter angezündet
Der Frauenzimmerchor Marzahn stimmt Sie mit seinen mehrstimmigen Weihnachtsliedern auf die Adventszeit ein. Gelegenheit zum Mitsummen und Mitsingen gibt es natürlich.
Anmeldungen bitte bis 06. Dezember 2024
FREITAG, 13. DEZEMBER 2024 14:30 UHR
BESINNLICHER ADVENT – „UND KERZENHELLE WIRD DIE NACHT“
Wir hören die schönsten Weihnachtsgedichte mit Frau Lea Beckmann. In den Pausen mit Glühweintee oder Kaffee und Stollen oder Plätzchen erklingen „unsere“ Weihnachtslieder und besondere Schlager.
Anmeldungen bitte bis 10. Dezember 2024
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2024 14:00 UHR
MUSIKSTUNDE – „NUSSKNACKERSUITE“
Was einst ein Weihnachtsmärchen war, wurde ein romantisches Ballett für Kinder und Erwachsene. Dazu komponierte Tschaikowsky die weltberühmte Musik und daraus diese Suite. Hören Sie mit Frau Lea Beckmann den Blumenwalzer, russischen Trepak, Tanz der Rohrflöten und der Zuckerfee mit einem ganz besonderen Instrument. Ihnen vielleicht noch bekannt als Titelmelodie von Willi Schwabes Rumpelkammer. Lassen sie sich verzaubern von der Musik und hübschen Geschichten von E.T.A. Hoffmann.
Anmeldungen bitte bis 12. Dezember 2024
Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff Lounge
Bitte beachten Sie bei Anmeldungen auf dem Anrufbeantworter, dass Sie Name und Telefonnummer angeben, sonst können wir keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Ein Rückruf erfolgt nur bei eventueller Absage einer Veranstaltung.
MITTWOCH, 04. DEZEMBER 2024 15:00 UHR
KIEZPLAUSCH – LICHTERGLANZ IM ADVENT
Ob Kerzen, Lampen oder Lichterketten – winterliche Beleuchtung sorgt an tristen Tagen für helle Freude. Erzählen wir bei Kerzenschein Geschichten von und über die Kerze. Zeigen unsere Schmuckstücke und vernaschen Kerzen.
SAMSTAG, 07. DEZEMBER 2024 15:00 UHR
BACKEN IM ADVENT
Eine Tüte voll Weihnachten – ob groß oder ganz klein. In der Lounge kann jeder seine eigene Plätzchenvariation backen. Jeweils 10 Wichtel (Begleitpersonen zählen nicht mit) können in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 oder zwischen 13.00 bis 15.00 Uhr in der Wichtelbäckerei eine Tüte voll Weihnachten backen und vernaschen. Über eine Spende für Mehl, Schokolade und Mandeln würden wir uns sehr freuen.
Meldet euch bis zum 05.12.2024 unter der Nummer 030/39892352 an
MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2024 15:00 UHR
LICHTERGLANZ UND LUSSEKATTER
In Anlehnung an das schwedische Luciafest bringen wir nicht nur Licht ins Dunkel, sondern auch traditionelles Gebäck und kleine herzhafte Kostproben auf den Tisch.
Max. 15 Pers. – Anmeldung bitte bis 08. Dezember 2024
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2024 15:00 UHR
Jahresrückblick 2024
Auf unterhaltsame Weise erinnern wir uns an schöne Momente, die wir gemeinsam in der Lounge erlebt und gestaltet haben.
Max. 18 Pers. – Anmeldung bitte bis 11. Dezember 2024
Mit Bewegung ins Grüne
DONNERSTAG, 12. DEZEMBER 2024
WANDERUNG
Wir treffen uns auf um 10.00 Uhr Ostkreuz vor Mc Donalds. Dann werden wir sehen wann die nächsten Züge fahren, da Fahrplanänderungen angekündigt sind. Diese fahren etwa alle 10 Minuten.
Es geht zur Jungfernheide.
Wir starten zunächst mit der S42, oberer Bahnsteig Gleis 12 Richtung Gesundbrunnen und fahren bis zum S-U Bahnhof Jungfernheide. Dort steigen wir in die U7 um und fahren bis Halemweg. Zunächst geht es zum Volkspark Jungfernheide am Hochseilgarten vorbei zum Wasserturm. Dann am Kulturbiergarten Jungfernheide vorbei (12.00-18.00 Uhr geöffnet), an der Gustav-Böß-Freilichtbühne vorbei zur Brücke Richtung Freibad Jungfernheide. Dann geht es Richtung Wilhelm-von Siemens-Park zur Christophoruskirche. Anschließend auf dem Rohrdamm zur Nonnendammallee. Da schauen wir uns den ehemaligen Bahnhof Siemensstadt an, der wieder rekonstruiert werden soll. Dann geht es an der Kocatepe Moschee vorbei zum Quellweg. Anschließend zum Weltkulturerbe Großsiedlung Siemensstadt. Am Goebelplatz vorbei gehts zur Sühne-Christi-Kirche. Von da ist es nicht mehr weit bis zum Startpunkt. Die Strecke wird etwa 6 km betragen. Zeit, weil vieles zu sehen ist, etwa 3 Stunden.
(Die Wanderung ist eine Anregung aus dem Abendblatt)
Kontakt
wohnen-ist-leben-ev@gmx.de wohnen-ist-leben-ev-lounge@gmx.deNachbarschaftstreff „Quatschtrommel“
Erich-Kuttner-Straße 31 B, 10369 Berlin
Tel.: 030 120 198 23
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 14 Uhr

Nachbarschaftstreff WGLi-Lounge
Weißenseer Weg 15, 10367 Berlin
Tel.: 030 39 89 23 52
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.
Möglichkeiten des direkten Kontakts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Nachbarschaftstreff WW5
Weißenseer Weg 5, 10367 Berlin

Die Nachbarschaftstreffs sind behindertengerecht ausgestattet.