Stadtbibliothek beteiligt sich am Weltgeschichtentag
– Donnerstag, 20. März 2025 –
Die Stadtbibliothek Lichtenberg beteiligt sich am Weltgeschichtentag.
Der weltweite Aktionstag stellt die Kunst des freien Erzählens und die verbindende Kraft von Geschichten in den Mittelpunkt. Erstmals finden aus diesem Anlass in Kooperation mit dem Verein Erzählkunst Berlin e.V. an allen vier Standorten der Stadtbibliothek Veranstaltungen für große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer statt.
Der Eintritt zu allen Vorstellungen, die jeweils etwa eine Stunde dauern, ist frei.
DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2025 16:30 UHR
Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2
„Das See-Abenteuer“
„Das See-Abenteuer“ – eine interaktive Mitmachgeschichte für die ganze Familie. Der kleine Braunbär bekommt ein Boot geschenkt und erkundet das Wasser. Doch dann passiert ein Unglück – wer wird ihm helfen? Die Geschichte wird von Arna Vogel frei erzählt und mit selbstgemalten Kamishibai-Bildern begleitet.
DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2025 16:30 UHR
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149
„Von Nixen, Wassermännern und leuchtenden Fischen“
„Von Nixen, Wassermännern und leuchtenden Fischen“ – eine interaktive Erzählstunde mit Schwungtuch-Tänzen und einer Muschel-Malaktion. Wassermänner verlieren ihre Kappen, Muschelmädchen suchen Licht in der Tiefe. Silvia Freund gestaltet ein fantasievolles Erzählerlebnis für die ganze Familie.
DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2025 16:30 UHR
Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9
„Wie kommt das Salz ins Meer? Geschichten vom Wasser“
„Wie kommt das Salz ins Meer? Geschichten vom Wasser“ – eine interaktive Erzählperformance mit traditionellen Geschichten aus aller Welt. Von Meeresschildkröten, die Inseln erschaffen, bis hin zum Kapitän, der die Meere salzig machte – Naemi Schmidt-Lauber präsentiert mündlich überlieferte Erzählungen aus verschiedenen Kulturen.
FREITAG, 21. MÄRZ 2025 16:30 UHR
Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14
„Der Fischer im Reich der Fische“
„Der Fischer im Reich der Fische“ – eine musikalische Erzählvorstellung für Kinder und Familien. Ein Fischer fängt mit seinem letzten Stück Brot die Königin der Fische und erhält eine unerwartete Belohnung. Sven Tjaben nimmt das Publikum mit auf eine Reise über und unter Wasser – mit Geschichten und Liedern vom Meer.
Der Weltgeschichtentag wird seit 2004 jährlich am 20. März gefeiert. Erzählerinnen und Erzähler aus aller Welt beteiligen sich, um die mündliche Erzähltradition lebendig zu halten und Menschen über Kontinente hinweg zu verbinden.
Rückfragen: Bezirksamt Lichtenberg, E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de