Energiespartipps
Geräte ausschalten
Fernseher und andere Elektrogeräte sollten nach der Nutzung komplett ausgeschaltet werden. Den Computer abzuschalten ist besonders wichtig, denn 70 Prozent der Energie schluckt der Rechner auch dann, wenn nicht an ihm gearbeitet wird. Und nicht vergessen: Das Licht löschen, sobald Sie den Raum verlassen.
Nicht zu heiß waschen
Den Löwenanteil des Stroms verbrauchen Waschmaschinen für das Beheizen des Wassers. Daher ist es ratsam, die Wäsche bei möglichst niedriger Temperatur zu waschen. Zudem sollte die Maschine nur mit voll beladener Trommel in Betrieb gehen.
Beim Kauf aufpassen
Wer sich ein neues Elektrogerät anschafft, kann auf den Verbrauch (Effizienzklasse) achten und sich beraten lassen. Es gibt sehr viele Geräte mit der Effizienzklasse A++, der Variante, die den wenigsten Strom verbraucht.
Warmes Wasser ist Luxus
Man muss nicht unbedingt seine Duschzeiten reduzieren. Warmwasser sparen ist auch durch den Kauf von Sparduschköpfen oder Durchflussbegrenzern möglich. Das Wasserkochen auf dem E-Herd verbraucht übrigens sehr viel mehr Energie, als mit dem Wasserkocher.
Sparsam Auto fahren
Ein sparsames Auto, das ab und zu mal in der Garage bleibt, senkt die Kosten. Zudem hilft eine passive Fahrweise sowohl im Stadtverkehr wie auch auf der Autobahn, denn so hält die Tankfüllung etwas länger.
Berliner Energiecheck
Informationen zum Projekt, den Vorortberatungen und den Kontaktdaten finden Sie unter: http://www.berliner-energiecheck.de/.
Quelle: Blickpunkt Berliner Zeitung, Mai 2009